Das Buch zum Projekt

Diese Website gibt es auch als Buch! Den Band mit 82 Interviews und vielen Bildern als 104-seitige gebundene Ausgabe können Sie zum Selbstkostenpreis von 15,00 EUR bestellen. Als Versandkosten innerhalb Deutschlands berechnen wir 3,00 EUR. […]

IMPRESSUM

Impressum, Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung Evangelische Erwachsenenbildung nördlicher Schwarzwald Badstraße 27 75365 Calw Bankverbindung: Sparkasse Pforzheim Calw (BLZ: 666 500 85) Konto-Nr.: 2917 Spenden können steuerlich berücksichtigt werden. Bürozeiten: Montag – Freitag 9:00 – 12:00 […]

Interview mit Margarete Kurz (Lehrerin i.R.)

Kirche im Wandel   Was mir umgehend zur Person Luthers einfällt, sind natürlich die 95 Thesen. Ich habe für eine lange Zeit in Pforzheim gelebt – da ist noch die Präsenz von Philipp Melanchthon, einem […]

Interview mit Monika Kress (Rentnerin)

Festgefahrene Strukturen anpacken!   Martin Luther war und ist der große Reformator. Ich bewundere, wie er die Bibel übersetzt hat und welche Handlungen er sich getraut hat. Wenn ich der Luther der heutigen Zeit wäre, […]

Interview mit Lydia Krafft (Rentnerin)

Die Kirche muss zur Volkskirche werden!   Neben der Tatsache, dass Martin Luther die Bibel übersetzt und außerdem zur Entwicklung der deutschen Sprache beigetragen hat beeindruckt mich an ihm, dass er Mut hatte. Er hat […]

Interview mit Marlis Kleemann (Rentnerin)

Mit Mut gegen das kirchliche Establishment   Martin Luther war ein sehr mutiger Mensch, insbesondere für die damalige Zeit. Seinen Mut gegen das damalige kirchliche Establishment vorzugehen, finde ich bemerkenswert. Zudem finde ich gut, dass […]

Interview mit David Friedrich Elsäßer (Lehrer)

Nicht auf der Reformation ausruhen!   Durch mein Theologiestudium habe ich mich intensiv mit Martin Luther und seinem Wirken befasst. Er ist einer unserer großen Reformatoren. Vermutlich der bekannteste, wobei man natürlich Philipp Melanchthon, Johannes […]

TEAM

Koordinierende und leitende Verantwortliche: Susanne Haselbacher Studium der Erziehungswissenschaften in Bamberg, Freiburg und Mainz Seit 2015 pädagogische Projektmitarbeiterin bei der Evangelischen Erwachsenenbildung nördlicher Schwarzwald mit den Projekten "Reformationsjubiläum" und "Schätze der Kirchen".   Interviews & […]

IDEE

"Was denken die Menschen im nördlichen Schwarzwald heute – 500 Jahre nach Martin Luthers reformatorischen Impulsen – über den (evangelischen) Glauben und die Reformation? Inwiefern spielt der Reformator heute eine Rolle?" Diese Überlegungen waren es, […]

UMSETZUNG

Mit den Ideen und einer Förderung aus dem Fonds zum Reformationsjubiläum der Evangelischen Landeskirche in Württemberg konnten wir die SRH Hochschule Calw (in Zukunft: Campus Calw der SRH Hochschule Heidelberg) begeistern und als Partner für die Umsetzung […]

Interview mit Saskia Esken (Bundestagsabgeordnete der SPD)

Respekt vor der Vielfalt   Martin Luther hat Auseinandersetzungen mit Bibeltexten, theologischen und ethischen Fragen bzw. Diskussionen der breiten Bevölkerung bereitgestellt. Diese waren jahrhundertelang einer Elite vorbehalten, da die Texte nur in lateinischer Sprache zugänglich […]

Interview mit Prof. Dr. Andreas König (SRH Calw)

Zurück zum eigentlichen Sinn   Mit der Kulturpersönlichkeit des Abendlandes Martin Luther verbinde ich in erster Linie die Figur des Querdenkers mit einem umtriebigen Geist und des Widerständlers. In einer Zeit, in der die katholische […]

Interview mit Prof. Dr. Markus Grottke (SRH Calw)

  An Martin Luther hat mich immer beeindruckt, mit welcher unglaublichen Präzision er zentrale Herausforderungen im Leben benennen konnte. Intellektuell verwundert hat mich immer zugleich in seinen Worten die Widersprüchlichkeit dieser Herausforderungen die darin so […]

THESEN ZU LUTHER

Nachfolgend finden sich 95 Thesen von bekannten und weniger bekannten Persönlichkeiten des nördlichen Schwarzwalds – gedacht als Pendant zu Luthers Thesen   1. „Jesus Christus sollte den Menschen nicht in Worten nahegebracht werden, denn was […]

DIE 95 THESEN MARTIN LUTHERS

Ein Versuch einer Übertragung in die Sprache von heute „Die 95 Thesen von Martin Luther waren und sind eine Einladung zum Gedankenaustausch. Man nannte das früher ‚Disput‘. In 500 Jahren hat sich nicht nur unser Sprachgefühl […]

1 2